
WAS IST KONSTRUKTIVER HOLZSCHUTZ?
Ein Gartenzaun aus Holz schirmt euch nicht nur vor neugierigen Blicken und Wind ab, sondern verleiht eurem Garten Struktur und macht optisch etwas her, wenn er mit einer Holzfarbe oder -schutzlasur gestrichen ist. Doch unter dem ständigen Einfluss von Wind, Wetter und Sonneneinstrahlung verwittern die Holzlatten und der Gartenzaun verliert seinen Schutz und sein früher einmal frisches Aussehen.
Deinen Gartenzaun aus Holz kannst du z.B. mit Holzöl, einer Lasur oder einer Farbe streichen. Imprägnierende Holzöle wie GardenFlairs ziehen tief in das Holz ein und bilden an der Oberfläche eine wasser- und schmutzabweisende Oberfläche, die vor Witterungseinflüssen schützt. Es belebt die natürliche Holzmaserung und gibt deinem Gartenzaun eine natürliche Optik in Silbergrau.
Lasuren wiederum sind in der Regel in Brauntönen erhältlich und unterstreichen die natürliche Maserung des Holzes. Auch sie dringen tief in das Holz ein und behalten dennoch die offenporige Oberfläche bei, die den Feuchtigkeitsaustausch ermöglicht. Unsere Holzschutz-Lasur Plus z.B. schützt deinen Gartenzaun bis zu sieben Jahre vor Feuchtigkeit, Frost und UV-Strahlen und erzeugt eine schön gleichmäßige Oberfläche mit lang anhaltender Farbbrillanz und optimalem Schutz gegen Abblättern.
Mit Wetterschutzfarben schließlich kannst du deinen Gartenzaun aus Holz farbenfroh streichen. Bei Consolan stehen 17 Farben zur Auswahl, die noch dazu untereinander mischbar sind. Die Wetterschutz-Farbe bildet einen deckenden Anstrich, der wasserabweisend und atmungsaktiv ist. Der Farbfilm ist elastisch und geht den natürlichen Bewegungen des Holzes mit, ohne dass die Farbe abblättert.
Tipp: Kein Holz gleicht dem anderen. Deshalb können Farben und Lasuren auf verschiedenen Hölzern unterschiedlich wirken. Prüfe daher vor dem Streichen an einer unauffälligen Stelle, wie der Farbton auf dem Holz deines Gartenzauns wirkt.
Arbeitsschritte beim Streichen eines Gartenzauns aus Holz mit Farbe
Arbeitsumgebung abdecken, Pflanzen zurückbinden und etwaige Deko-Gegenstände entfernen.
Bevor du deinen Gartenzaun streichst, solltest du das Holz reinigen. Am besten ein paar Tage vor dem Anstrich, damit es gut durchtrocknen kann. Schmutz, Moos, Spinnweben und Laub kannst du mit einer Bürste und etwas Seifenwasser oder einem Hochdruckreiniger entfernen.
Lose Farbreste mit einer Drahtbürste oder Schleifpapier (60-er oder 80-er Körnung) entfernen.
Mit feinerem Schleifpapier die Fläche glätten und für die Oberflächenbeschichtung vorbereiten. Gründlich entstauben!
Holzgrund unverdünnt mit einem weichen Pinsel in Maserrichtung streichen. Die farblose Imprägnierung dringt tief in das Holz ein, verbessert die Haftung sowie Haltbarkeit der nachfolgenden Anstriche.
Tipp: Wenn du deinen Gartenzaun aus Holz in Weiß streichen möchtest, nimmt einfach Consolan Zaunweiß. Da sparst du dir einen Anstrich, weil es Grundierung und Endanstrich vereint.
Deinen Gartenzaun kannst du nach mind. 8 Stunden Trocknungszeit des Holzgrunds mit Farbe streichen. Um eine deckende und vor Witterungseinflüssen optimal geschützte Oberfläche zu erzielen, sind zwei Aufträge nötig (dazwischen mind. 4 Stunden Abstand). Beim Streichen sollte die Außentemperatur zwischen +5°C und +30°C liegen.
Hinweis: Wenn du deinen Gartenzaun aus Holz in einem hellen Farbton streichst, solltest du zwischen der Grundierung und dem Endanstrich Isoliergrund auftragen. Er vermindert das Durchschlagen von Holzinhaltsstoffen.
Schritt 1 und 2 wie beim Streichen mit einer Farbe
Altanstriche wie Dickschichtlasuren, Klarlacke oder deckende Farben restlos entfernen. War dein Gartenzaun vorher bereits mit derselben Dünnschichtlasur gestrichen, die du nun wieder auftragen möchtest, z.B. unserer Holzschutz-Lasur 2in1, entfällt dieser Schritt.
Mit einem weichen Flachpinseln die Holzschutz-Lasur in Maserrichtung auftragen. Nach mind. 12 Stunden Trocknungszeit ein zweites Mal streichen.
Eine besonders gleichmäßige Oberfläche erhältst du, wenn du beim ersten Anstrich nach ca. 30 bis 40 min mit dem ausgedrückten Pinsel nacharbeitest.