
Der natürlich schöne, robuste und nachwachsende Rohstoff Holz bietet eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten. Doch im Außenbereich ist das Holz zahlreichen Gefahren ausgesetzt. Ob Regen, UV-Strahlen oder Schädlinge – ohne den richtigen Schutz ist eine lange Lebensdauer des Holzes in Gefahr, denn die meisten Hölzer besitzen keinen natürlichen Schutz. Wir geben dir hilfreiche Tipps, wie du Gefahren für das Holz eindämmen kannst, und zeigen, mit welchen Produktlösungen du deine Hölzer im Außenbereich effektiv schützen kannst.
Darüber hinaus kannst du mit speziellen Lasuren wie unserer Holzschutz-Lasur 2in1 deine Hölzer effektiv gegen Nässe schützen. Diese imprägniert das Holz von außen mit dem Aqua-Tech-Nässe-Schutz. Der lässt Wasser einfach abperlen und reduziert so die Wasseraufnahme um mehr als 30 Prozent.
3. Schädlinge
Auch andere Lebewesen wissen die Vorzüge des natürlichen Rohstoffs zu schätzen – haben ihn gar zum Fressen gern und stellen somit eine Gefahr für Holz dar. Bei den sogenannten Holzwürmern handelt es sich um die Larven des „gewöhnlichen Nagekäfers“. Sie treten insbesondere in Splintholz oder bereits angefaultem Holz auf und lieben eine kühle, feuchte Umgebung. Holzwurmbefall ist jedoch leicht zu erkennen. Achte auf kreisrunde Löcher von etwa 1 bis 2 Millimetern sowie Ansammlungen von Bohrmehl und werde sofort aktiv, damit die Schädlinge nicht das gesamte Holz befallen.